Das erwartet dich in deinem Probekapitel:

Eurovision auf Finnisch
Harte Sounds als Teil der nationalen Selbstfindung
Wenn du dieses Kapitel gelesen hast, verstehst du, warum es für die Finnen völlig normal ist, eine Punkrockband aus Musikern mit Down-Syndrom und Autisten zum Song Contest zu schicken! 2015 schieden Pertti Kurikan Nimipäivät zwar frühzeitig aus, aber 2006 konnte der ähnlich verrückte Heavy-Metal-Act Lordi überzeugen und gewann den Eurovision Song Contest.
Die Themen der Leseprobe im Überblick

Zum 60-jährigen Jubiläum der größten Musikshow der Welt präsentiert „Dr. Eurovision“ Anfang 2016 das ultimative Länderlexikon mit vielen spannenden Hintergrundinformationen, unterhaltsam präsentierten Statistiken und jeder Menge unveröffentlichter Fotos - natürlich auch vom ESC 2015 in Wien.

Wer ist Dr. Eurovision?
Dr. Irving Wolther
Sprach- und Kulturwissenschaftler
Meinen ersten Eurovision Song Contest durfte ich 1975 sehen - da war ich fünf. Mit neun Jahren wurde ich für den Rest meines Lebens mit dem „Grand-Prix“-Virus infiziert. Ich war so begeistert von dieser Veranstaltung, von der Musik, von den vielen Sprachen, dass ich alles darüber erfahren wollte.
1987 gründete ich den Fanclub OGAE-Germany und häufte im Laufe der Jahre als Journalist immer mehr Wissen über den Contest an.
2006 wurde ich schließlich mit meiner Dissertation „Kampf der Kulturen - Der Eurovision Song Contest als Mittel national-kultureller Repräsentation“ zu „Dr. Eurovision“ . Seither schreibe ich für den NDR auf www.eurovision.de über den größten Musikwettbewerb der Welt. Mein neues Buch beleuchtet die musikalischen und kulturellen Hintergründe des Eurovision Song Contests - Land für Land und mit vielen Infos, die in keinem anderen Buch zu finden sind.
Glücksspielprobleme haben mich schon immer beunruhigt. Seit ich 18 bin, suche ich nach Online Casino in Österreich erlaubt sind und faires Spiel um echtes Geld anbieten. Das ist mein Hobby. Das Spielen von Spielautomaten und Bakkarat ist für mich ein Vergnügen. Ich empfehle Ihnen, die österreichische Website von Philipp Ganster zu besuchen.

Wusstest Du schon...?
-
... welches Land den deutschen Beiträgen im Schnitt die wenigsten Punkte gibt?
Hashtag: #ESC_DeutschlandDisser
-
...welchen Rang der Schwede Mans Zelmerlöw mit seinem Song "Heroes" in der ewigen Bestenliste einnimmt?
Hashtag: #ESC_FaktenFaktenFakten
-
...woher der Gesangsstil des italienischen Trios Il Volo wirklich herkommt?
Hashtag: #ESC_WerHatsErfunden?
-
... dass das vermutlich älteste Musikinstrument der Welt in einem der kleinsten ESC-Teilnehmerländer gefunden wurde?
Hashtag: #ESC_Bärenknochen
-
... dass die Heimatstadt eines ESC-Gewinners aus Freude über den Sieg einen Platz nach ihm benannt hat?
Hashtag: #ESC_Nationalstolz
Der neue "Dr. Wolther Shop"
- digitale Produkte und analoge Bücher
- Schatzkammer für Sammler und Fans
- Unterhaltsame Hintergründe und Analysen vom Experten
- Insiderwissen aus erster Hand

Lieber ESC-Fan,


vielen Dank für dein Interesse an meinem neuen Buch. Seit meinem neunten Lebensjahr bin ich leidenschaftlicher Fan des Eurovision Song Contests. Darum weiß ich, was dieser Wettbewerb für dich bedeutet.
Sicherlich besitzt du schon einige Bücher über den ESC, in denen du alle Teilnehmer, Punkte und Platzierungen nachschlagen kannst. Mein neues Buch ist anders. Hier findest du Informationen, die in keinem anderen Song-Contest-Buch stehen.
Ich habe dieses Buch für Fans wie dich geschrieben, die mehr wissen und die Hintergründe verstehen wollen. Ich hoffe, du wirst damit noch mehr Spaß an unserem gemeinsamen Lieblingswettbewerb haben.
Folge „Dr. Eurovision“ hier:

Werde ein Teil des Jubiläumsbuchs!
Du hast tolle Fotos vom ESC, die du gerne veröffentlichen möchtest? Womöglich sogar von älteren Jahrgängen vor 2000? Dann schreib mir!
KLICK HIER!Ideen, Wünsche, Anregungen?
Gibt es etwas, das du in anderen Büchern zum ESC vermisst? Das du gerne in meinem Buch lesen würdest? Dann schreib mir!
KLICK HIER!